Es gibt momentan ca.1200 Kindertagespflegepersonen, die etwa 5000 Kinder betreuen.
Was die Kindertagespflege alles kann und leistet, zeigen einige Kindertagespflegestellen, die ihre Türen für alle Interessenten an diesem Tag öffnen.
Die Berliner Kindertagespflegepersonen laden alle Eltern ein, die Kindertagespflege aus der Nähe kennenzulernen.

Wir freuen uns auf Euch und Eure Kinder.

Wir danken Katharina Günther-Wünsch – Senatorin für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin, dass sie die Schirmherrschaft für den Tag der offenen Tür in der Kindertagespflege übernommen hat.

› Lesen Sie hier das schriftliche Grußwort der Schirmherrin Senatorin Günther-Wünsch (2025)

In welchem Bezirk möchtet Ihr eine Kindertagespflegestelle besuchen?
Liste aktualisiert am 15.05.2025
Paulsborner Straße 18, 10709 Berlin
Charlottenburg-Wilmersdorf
0176 - 42 79 93 96 | E-Mail schreiben
Helgolandstraße 4, 14199 Berlin
Charlottenburg-Wilmersdorf
0173 - 367 32 52 | E-Mail schreiben
Verbundpflegestelle "Wildwuchs"
Doris Kasprowicz und Daniel Bahrami
Seesener Straße 39, 10711 Berlin
Charlottenburg-Wilmersdorf
0178 - 72 64 738 | E-Mail schreiben
Verbundpflegestelle "Die Kiezrabauken"
Christiane Nagel-Brandenburg und Derya Nagel
Leonhardtstraße 18, 14057 Berlin
Charlottenburg-Wilmersdorf
Verbundpflegestelle "Die Schmetterlinge"
Kerstin Schulze und Ute Nebelung
Berkaer Straße 27 EG, 14193 Berlin
Charlottenburg-Wilmersdorf
0172 - 38 16 970 oder 0179 - 10 80 210 |
Verbundpflegestelle "Krümelmonster"
Sophia Ziehe und Claudia Hollwedel
Lenbachstraße 22, 10245 Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg
0174 - 38 25 121 |
Verbundpflegestelle "Montessori Kalena"
Karen Jäkel und Mariby Romero
Kadinerstraße 3, 10243 Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg
Verbundpflegestelle "Timtetater"
Romana Rusa und Tonio Förster
Stresemannstraße 61, 10965 Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg
030 - 39 91 96 64 | E-Mail schreiben
Verbundpflegestelle "Zauberwelt"
Ines Iturralde und Samara Lentisco
Ebelingstraße 13 a, 10249 Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg
Verbundpflegestelle "Villa Pusteblume"
Sylke Dittmer und Heike Hildebrand
Landsberger Allee 10, 10249 Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg
Kindertagespflege "Spreemücken"
Nicole Janczewska
Stralauer Allee 17c, 10245 Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg
Gubener Straße 39, 10243 Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg
0151 - 17 69 78 18 |
Verbundpflegestelle "Lehmkuhle"
Konstanze Röder und Ines Kutschera
Ehrlichstraße 50, 10318 Berlin
Lichtenberg
0172 - 17 34 220 | E-Mail schreiben
Verbundpflegestelle "Villa Hopsefloh"
Annett Neuse und Beate Kaltwasser
Degnerstraße 19, 13053 Berlin
Lichtenberg
0157 - 35 32 99 28 | E-Mail schreiben
Kindertagespflege "Zwergenhöhle"
Cordelia Wiechert
Sewanstraße 258, 10315 Berlin
Lichtenberg
0176 - 21 79 33 92 | E-Mail schreiben
Kindertagespflege "Bunte Mischung"
Grit Mross
Habichtshorst 28 A, 12683 Berlin
Marzahn-Hellersdorf
030 - 51 45 211 | E-Mail schreiben
Verbundpflegestelle "Wuhleäuse"
Yvette Kliebisch und Jannika Kliebisch
Teterower Ring 168, 12619 Berlin
Marzahn-Hellersdorf
0152 - 25 24 20 10 | E-Mail schreiben
Verbundpflegestelle "Grashüpfer"
Nancy und Markus Taege
Irmfriedstraße 8, 12683 Berlin
Marzahn-Hellersdorf
030 - 89 39 02 23 |
Kindertagespflege "Schneckenhäuschen"
Andrea Böhm
Rahnestraße 11a, 12621 Berlin
Marzahn-Hellersdorf
Verbundpflegestelle "Wiesenflitzer"
Cindy Frank und Angelique Kolb
Ahrensfelder Chaussee 150, 12689 Berlin
Marzahn-Hellersdorf
0176 - 34 75 43 25 | E-Mail schreiben
Wöhlertstraße 20, 10115 Berlin
Mitte
Verbundpflegestelle "Die 8 Zwerge"
Jessica Mc Iver und Marion Di Florio
Kirchstraße 25, 10557 Berlin
Mitte
0176 - 34 32 55 86 |
Verbundpflegestelle "Kleine Kleckse"
Gabriele Gardeike und Marcel Lehmann
Schönwalder Straße 28, 13347 Berlin
Mitte
0176 - 89 00 87 01 oder 0177 - 73 17 249 | E-Mail schreiben
Kindertagespflege "Bärenstark"
Silvia Schmelzer-Homsi
Tessiner Weg 20, 13407 Berlin
Mitte
Verbundpflegestelle "Die kleinen Moabiter"
Sabine Bergmann-Isikli und Inge Hol-Hertel
Oldenburgerstraße 40, 10551 Berlin
Mitte
0163 - 41 66 166 | E-Mail schreiben
Verbundpflegestelle "Kleine Füchse"
Frau Kosidowski und Frau Rischke
Winkelriedstraße 20, 13409 Berlin
Mitte
Verbundpflegestelle "Kleine Insel"
Melanie Altin und Fozia Saleem
Fehmarnerstraße 9, 13353 Berlin
Mitte
030 - 89 65 05 49 | E-Mail schreiben
Verbundpflegestelle "Kreatives Nest"
Nor El Mawla und Elif Merter
Exerzierstraße 12, 13357 Berlin
Mitte
0179 - 14 05 439 | E-Mail schreiben
Verbundpflegestelle "Kameruner Straße"
Berrin Güler und Thuy Pham
Kameruner Straße 19C, 13351 Berlin
Mitte
0152 - 59 47 18 99 | E-Mail schreiben
Verbundpflegestelle "Eulennest"
Kerstin Schleinitz und Esen Coskun
Brunnenstraße 27, 10199 Berlin
Mitte
0174 - 738 24 24 | E-Mail schreiben
Verbundpflegestelle "Rayo de Sol"
Gladys Nina und Lliana Koulen
Fehmarnerstraße 9, 13353 Berlin
Mitte
030 - 84 52 29 21 | E-Mail schreiben
Kindertagespflege
Kerstin Karg
Köpenicker Straße 98, 10179 Berlin
Mitte
0172 - 31 24 189 | E-Mail schreiben
Lortzingstraße 17, 13355 Berlin
Mitte
Verbundpflegestelle "Die Krabbelkiste"
Christine Abu Saiba und Lizi Dombele
Strelitzer Straße 72 (HH), 10115 Berlin
Mitte
Verbundpflegestelle "Liliput"
Marina Ulrich und Astrid Römermann
Otawistraße 23, 13351 Berlin
Mitte
0176 - 98 26 66 34 | E-Mail schreiben
Verbundpflegestelle "Wichtelland"
Carmen Zimdahl und Rosel Altuntas
Osloer Straße 98, 13359 Berlin
Mitte
Verbundpflegestelle "Großstadtzwerge"
Doaa Allam und Fatoumata Binta Barry
Stauffenbergstraße 13, 10785 Berlin
Mitte
0176 - 64 82 73 08 oder 0160 - 75 93 664 | E-Mail schreiben
Kindertagespflege "Kinderreich"
Amani Ben Rhouma
Oldenburgerstraße 22, 10551 Berlin
Mitte
0179 - 67 14 141 | E-Mail schreiben
Kindertagespflegestelle "Berlinchen"
Alexandra Gurklys
Borsigstraße 16, 10115 Berlin
Mitte
Kindertagespflege "Die Wiesenzwerge"
Jacqueline Zimmer
Wiesenstaße 8b, 13357 Berlin
Mitte
030 - 91 70 17 62 | E-Mail schreiben
Baumläuferweg 47, 12351 Berlin
Neukölln
0176 - 81 15 55 14 | E-Mail schreiben
Kindertagespflege "Kindergalaxie"
Gülistan Cicek
Berthelsdorfer Straße 08, 12043 Berlin
Neukölln
Verbundpflegestelle "Königskinder"
Jennifer Schieferdecker und Sarah Reimann
Hertzbergstraße 29, 12055 Berlin
Neukölln
030 - 12 34 75 37 |
Verbundpflegestelle "Sterntaler"
Eva Kaczor und Fatik Lekesiz
Lucy-Lameck-Straße 29, 12049 Berlin
Neukölln
0176 - 46 15 62 33 | E-Mail schreiben
Verbundpflegestelle "Kinder(t)räume
Heike Baudisch und Monika Kulpa
Hertastaße 2, 12051 Berlin
Neukölln
Beuthstraße 27b, 13156 Berlin
Pankow
030 - 91 42 56 16 | E-Mail schreiben
Kindertagespflege
Marina Meinhardt
Jenny-Lind-Straße 10, 13189 Berlin
Pankow
030 - 28 20 816 | E-Mail schreiben
Amalienpark 2, 13187 Berlin
Pankow
0157 - 80 57 03 50 | E-Mail schreiben
Verbundpflegestelle "Schneckenhaus"
Jana Kreutel und Christine Brühl
Christburger Straße 11, 10405 Berlin
Pankow
Thulestraße 44, 13189 Berlin
Pankow
0176 - 62 16 18 63 | E-Mail schreiben
Stargader Straße 80, 10437 Berlin
Pankow
Verbundpflegestelle "Kükennest"
Cornelia Haase und Bettina Watzinger
Rodenbergstraße 5, 10439 Berlin
Pankow
0176 - 65 27 47 45 |
Verbundpflegestelle "Rodenbergstraße"
Harriet Symossek und Olga Defer
Rodenbergstraße 3, 10439 Berlin
Pankow
0176 - 40 33 11 17 oder 0176 - 20 33 059 |
Schliemannstraße 17, 10437 Berlin
Pankow
Kindertagespflege
Manuela Ates
Feldlerchenweg 40, 13469 Berlin
Reinickendorf
Verbundpflegestelle "Winkelmäuse"
Annette Winkelmann und Reinhard Fibich
Heiligenseestraße 146, 13503 Berlin
Reinickendorf
0171 - 65 82 999 | E-Mail schreiben
Verbundpflegestelle "Unser Spatzennest"
Kerstin Stepinski und Martina Groth
Amendestraße 101, 13409 Berlin
Reinickendorf
030 - 54 85 41 19 |
Alt-Wittenau 64, 13437 Berlin
Reinickendorf
0176 - 32 25 04 01 | E-Mail schreiben
Verbundpflegestelle "Die Zobelzwerge"
Rita und Frank Fuchs
Zobeltitzstraße 33, 13403 Berlin
Reinickendorf
0174 - 36 76 677 | E-Mail schreiben
Kindertagespflege "Berliner Krümel"
Margit Engel
Tegeler Straße 20, 13467 Berlin
Reinickendorf
0176 - 55 06 06 70 | E-Mail schreiben
Cautiusstraße 42, 13587 Berlin
Spandau
0177 - 94 45 11 29 | E-Mail schreiben
Seegefelder Weg 422, 13591 Berlin
Spandau
0172 - 300 67 01 oder 0172 - 564 09 11 | E-Mail schreiben
Verbundpflegestelle "Die Entdeckerburg"
Katrin Richter-Reichhelm und Dilek Saglam
Pichelsdorfer Straße 24, 13595 Berlin
Spandau
Verbundpflegestelle "Kleine Weltenbummler"
Nadine Noack und Karin Smarxhiu
Kuhnertstraße 9 (im Hinterhof), 13595 Berlin
Spandau
Kindertagespflege Christine Heß
zusammen mit Regina Pfeiffer
Nienkemperstraße 43, 14167 Berlin
Steglitz-Zehlendorf
Kindertagespflege "Wichtelgarten"
Anja Helmers
Alt-Schönow 8, 14165 Berlin
Steglitz-Zehlendorf
030 - 88 66 92 82 | E-Mail schreiben
Kindertagespflegestelle Kerstin Platzöder
Kerstin Platzöder
Steglitzer Damm 108, 12169 Berlin
Steglitz-Zehlendorf
Kindertagespflege "Wichtelkinder"
Dagmar Scholz
Robert-von-Ostertag Straße/Ecke Clauertstraße, 14163 Berlin
Steglitz-Zehlendorf
0178 - 189 22 02 | E-Mail schreiben
Tulpenstraße 1, 12203 Berlin
Steglitz-Zehlendorf
01575 - 16 38 122 | E-Mail schreiben
Verbundpflegestelle "Kiez-Zwerge"
Michaela Ehlers und Pia Fischer
Albrechstraße 68, 12167 Berlin
Steglitz-Zehlendorf
0160 - 48 10 465 |
Marienfelder Allee 146, 12279 Berlin
Tempelhof-Schöneberg
0151 - 282 01 813 | E-Mail schreiben
Kindertagespflege "Wettergenießer"
Diana Vahl
Groß-Berliner Damm 5, 12487 Berlin
Treptow-Köpenick
030 - 63 22 44 20 | E-Mail schreiben
Link Facebook

Was ist Kindertagespflege?

In der Kindertagespflege wird Ihr Kind liebevoll, professionell und in einer kleinen Gruppe betreut und gefördert.

Die Kindertagespflegepersonen sind gut ausgebildet und qualifizieren sich ständig weiter – ihre Arbeit und die Räume werden vom Jugendamt regelmäßig überprüft.

Die Kindertagespflege kann im Haushalt der Kindertagespflegepersonen oder in angemieteten Räumen stattfinden.

Es ist unter bestimmten Voraussetzungen auch möglich, dass Ihr Kind im eigenen Haushalt betreut wird.

» mehr Informationen zur Kindertagespflege in Berlin

Besonderheiten der Kindertagespflege:

  • gleichrangiges Angebot zur Betreuung in Krippen und Kitas
  • fördert Ihr Kind auf der Grundlage des Berliner Bildungsprogramms und des Sprachlerntagebuches
  • besonders geeignet für Kinder unter drei Jahren
  • familiennahe Betreuungsform, die einen engen Austausch mit der Betreuungsperson ermöglicht
  • eine Kindertagespflegeperson kann max. 5 Kinder betreuen – in einer Verbundpflege können von zwei Kindertagespflegepersonen bis 10 Kinder betreut werden
  • bietet Ihnen flexible Betreuungszeiten und individuelle Förderung, entsprechend des Bedarfes Ihres Kindes.
Für weitere Fragen stehen Ihnen die Kindertagespflegepersonen zum „Tag der offenen Tür der Berliner Kindertagespflege” gerne zur Verfügung.

Schriftliches Grußwort von Schirmherrin Senatorin Günther-Wünsch
zum 10. Tag der offenen Tür der Berliner Kindertagespflege (2025)

Liebe Eltern,

die ersten Jahre eines Kindes sind eine unschätzbar wertvolle Zeit! Hier nehmen Lernen, Entwicklung und soziale Bindungen ihren Anfang. Kinder brauchen eine liebevolle und fördernde Umgebung, in der sie wachsen und ihre individuellen Fähigkeiten entfalten können. In der familiennahen Betreuungsform der Kindertagespflege können Kinder diesen Ort finden. Spielerisches Lernen, kreative Ausdrucksmöglichkeiten und eine behutsame Begleitung in einer kleinen, stabilen Gruppe stehen hier im Mittelpunkt.

Am Tag der offenen Tür der Kindertagespflege sind Sie herzlich eingeladen, die Angebote der Berliner Kindertagespflege kennenzulernen. Kommen Sie mit engagierten Kindertagespflegepersonen ins Gespräch, schauen Sie sich Betreuungsräume an und informieren Sie sich über Konzepte und Förderungen! Besonders für Familien, die eine passende Betreuung für ihr Kind suchen, bietet dieser Tag eine wertvolle Unterstützung.

Der 10. Tag der offenen Tür der Berliner Kindertagespflege findet im diesem Jahr am 17. Mai statt, erneut organisiert von dem Kindertagespflege Landesverband Berlin. Alle interessierten Eltern und Kinder sind herzlich willkommen! Ein Tag wie dieser zeigt, wie viel Herzblut in der täglichen Arbeit der Kindertagespflegepersonen steckt. Mein herzlicher Dank gilt allen, die sich – nicht nur an diesen besonderen Tag der offenen Tür – für eine liebevolle und fördernde Betreuung unserer Kinder engagieren!

Ihre

Katharina Günther-Wünsch
Senatorin für Bildung, Jugend und Familie
Schirmherrin des 10. Tages der offenen Tür der Berliner Kindertagespflege



Bilder und Informationen von den bisherigen Tagen der offenen Tür in der Berliner Kindertagespflege:

Tag der offenen Tür 2024

Tag der offenen Tür 2023

Tag der offenen Tür 2022

Tag der offenen Tür 2019

Tag der offenen Tür 2018

Tag der offenen Tür 2017

Tag der offenen Tür 2016

Tag der offenen Tür 2015

Tag der offenen Tür 2014




Impressum

Kindertagespflege Landesverband Berlin e.V.
Stresemannstraße 78
10963 Berlin

Telefon: (030) 38 30 94 75

E-Mail: info@kindertagespflege-lv.berlin

Vertretungsberechtigter Vorstand:

Angelika Sauermann (Vorsitzende), Ursula Lehmann (stellvertretende Vorsitzende), Doreen Kwaß (zweite stellvertretende Vorsitzende), Andrea Lehmann (Beisitzerin), Peter Heinßen (Schatzmeister)

Registernummer: VR 37242 B

Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 6 MDStV: Angelika Sauermann

Steuernummer: 27/670/64898


Datenschutz

Wir nehmen den Schutz der persönlichen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern.

Personenbezogene Daten
Persönliche Daten, die Sie an uns elektronisch übermitteln, wie z.B. Namen, Telefon, E-Mail-Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.

Sollten im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so sind diese an das BDSG, andere gesetzliche Vorschriften und/oder vertraglich an die Privacy Policy von uns gebunden. Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln.

Speicherung von IP-Adressen
In Verbindung mit Ihrem Zugriff auf unseren Servern werden Daten für Sicherungszwecke gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt uns vorbehalten.

Die IP-Adressen speichern wir über einen Zeitraum von maximal 14 Tagen und erfolgt zur Absicherung und Gewährleistung der Stabilität der technischen Infrastruktur (Server, etc.).

Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet keine Cookies.

Recht auf Widerruf und Korrektur
Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie diese jederzeit wieder löschen, soweit wir nicht durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten, etwa zu steuerlichen oder buchhalterischen Zwecken, gehalten sind, diese Daten für einen bestimmten Zeitraum zu speichern. In diesem Fall werden wir die Daten unverzüglich nach Ablauf der Speicherfrist löschen. Weiterhin können Sie falsche erfasste Daten selbstverständlich jederzeit korrigieren lassen.

Ihr Recht auf Widerruf und Korrektur können Sie gegenüber folgender Anschrift geltend machen:

Kindertagespflege Landesverband Berlin e.V.
Stresemannstraße 78
10963 Berlin
Telefon: (030) 38 30 94 75
E-Mail: info@kindertagespflege-lv.berlin

Links zu anderen Webseiten
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


Bildnachweis
© Kateryna Davydenko – www.istockphoto.com